Eine berufliche Pause ist heute nichts Ungewöhnliches – ob durch Familienzeit, Krankheit, Pflege von Angehörigen
oder eine längere Arbeitslosigkeit. Wenn der Wunsch nach einem Wiedereinstieg wächst, tauchen oft Fragen auf:
„Bin ich noch gefragt?“, „Wie erkläre ich die Lücke im Lebenslauf?“, „Wo fange ich an?“
Mit der richtigen Vorbereitung, aktueller Bewerbungsstrategie und professioneller Begleitung ist der Neustart
absolut machbar. Genau hier setzt AMICUS Bildung an.
Warum der Wiedereinstieg eine Herausforderung sein kann
- Neue digitale Tools, veränderte Bewerbungsstandards und Arbeitsmodelle
- Unsicherheit im Umgang mit Online-Bewerbungen und Videointerviews
- Fragen zur plausiblen Darstellung von Pausen im Lebenslauf
Erfolgsfaktoren für Ihren Neustart
Erfolgsfaktor 1: Stärken erkennen & Selbstbewusstsein aufbauen
Der erste Schritt beginnt bei Ihnen: Wir machen Kompetenzen sichtbar – auch aus Familienzeit, Ehrenamt oder
privaten Projekten. Ein klares Stärkenprofil schafft Selbstvertrauen und bildet die Basis jeder erfolgreichen Bewerbung.
Erfolgsfaktor 2: Bewerbungsunterlagen professionell aktualisieren
Wir bringen Lebenslauf und Anschreiben auf den neuesten Stand, formulieren Pausen überzeugend und sorgen dafür,
dass Ihre Unterlagen zum Stellenprofil passen – klar, aktuell und fehlerfrei.
Erfolgsfaktor 3: Bewerbungstraining & digitale Kompetenz
- Souverän auftreten im Gespräch – live, telefonisch oder per Video
- Online-Portale sicher nutzen: Profile, Uploads, Formulare
- Typische Fehler vermeiden – von Format bis Formulierung
Erfolgsfaktor 4: Praxis sammeln – Schritt für Schritt
Ein freiwilliges Praktikum kann Sicherheit geben, Berufsfelder zeigen und Kontakte öffnen. In
IMPULS 96 ist eine Praktikumsbegleitung möglich – praxisnah und förderfähig.
Unterstützung durch AMICUS Bildung
Mit unseren Projekten IMPULS 48, IMPULS 96 und
OMNIO begleiten wir Sie individuell beim Wiedereinstieg – vom Stärkenprofil über
Bewerbungsstrategie bis zur Vermittlung.
Gute Nachricht: Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Jobcenter oder
Agentur für Arbeit ist die Teilnahme für Sie in der Regel zu 100 % förderfähig.
Kontakt & Beratung
Sie möchten starten oder haben Fragen zum AVGS? Schreiben Sie uns an
info@amicus-bildung.de – wir beraten Sie gern persönlich.